Mehr Eigenverbrauch mit dem AC•THOR 9s

Der AC•THOR 9s und der polnische PV-Markt

Ein polnischer Hausbesitzer reagiert mit dem AC•THOR 9s auf die neuen Regelungen des polnischen PV-Markts.

Faits sur le projet

Installateur:
Standort:
PV-Leistung und Ausrichtung:
Bautyp:
Wärmespeichergröße:
Eingesetztes my-PV Produkt:
Anlagensteuerung:
1650356276851 — kopia my-PV

Der Weg zu my-PV

Die Installateure des polnischen Installationsunternehmens EPC Poland wurden durch ein Vertriebsschulungsprogramm, in dem auch die my-PV Lösungen vorgestellt wurden, auf my-PV aufmerksam.

Kurzerklärung der Anlage – was ist zu erwähnen?

In Polen wurde im April 2022 ein Nettoabrechnungssystem auf Basis eines Prosumer-Abrechnungsmodells eingeführt, um Stromausfälle und den Druck auf das polnische Stromnetz zu verringern. Seit der Einführung des Nettoabrechnungsystems hat sich der Eigenverbrauch des PV-Stroms deutlich erhöht, schließlich ist dies die effektivste und kostengünstigste Art, den selbsterzeugten PV-Strom zu nutzen.

Auch der polnische Besitzer eines Einfamilienhauses entschied sich dazu, den Eigenverbrauch zu erhöhen, in dem er den Strom seiner PV-Anlage direkt am Entstehungsort zur Warmwasserbereitung nutzt, anstatt ihn zu niedrigen Preisen einzuspeisen.

Mit dem AC•THOR 9s nutzt er nun die selbsterzeugte PV-Energie, anstatt diese in das öffentliche Stromnetz einzuspeisen und kann so nahezu ganzjährlich den Warmwasserbedarf der zwei Personen im Haushalt decken. Die Anlagensteuerung funktioniert, aufgrund der Systemoffenheit des AC•THOR 9s, durch Kommunikation mit einem Goodwe Wechselrichter.

Hindernisse/Besonderheiten bei der Einrichtung

Die Installation war für die erfahrenen Installateure so einfach, dass sich die Einrichtung des externen Routers als der schwierigste Teil herausstellte.

Sobald die Hardware-Einrichtung abgeschlossen ist, ist es wichtig, die Geräte-ID und Portnummer für Goodwe auf dem Webinterface des AC•THOR 9s auszuwählen, damit das System reibungslos läuft. Einzelheiten zur Konfiguration finden Sie im my-PV/Goodwe-Integrationsleitfaden.

Personen im Haushalt

Im Haus leben zwei Erwachsene mit einem täglichen Warmwasserverbrauch von rund 100 Liter.

Wird Warmwassersicherstellung mit Netzstrom verwendet?

Dank der solarbetriebenen Anlage konnte der Gasverbrauch auf ein Minimum reduziert werden. Die Heizung erfolgt mittlerweile solarbetrieben und nur in Zeiten geringer PV-Erträge muss auf Gas zurückgegriffen werden. Der obere Teil des Tanks wird bei Bedarf mit Gas versorgt, während das Heizelement im unteren Teil vom AC•THOR 9s gesteuert wird.           

Opinion personnelle du client et résumé

„Polnische Hausbesitzer waren sehr eifrig in ihrem Vorhaben, PV-Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom auf den Dächern zu installieren. Nun haben wir einen Punkt erreicht, an dem das Netz diese Spitzen an überschüssiger PV-Leistung nicht mehr bewältigen kann. Jetzt suchen viele Hausbesitzer nach Möglichkeiten, ihren selbst erzeugten PV-Strom optimal zu nutzen. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Optionen wie Regler, Relais- und Zeitschalter, Wärmepumpen und auch Elektrostäbe sind weder zuverlässig noch effizient und sicher. Der AC•THOR 9s von my-PV ist eine Komplettlösung, die sowohl die Installation als auch den Betrieb sehr einfach macht. Darüber hinaus ist die Sicherheit gewährleistet, da das Gerät auf der AC-Seite der PV-Anlage installiert wird, wodurch jegliche Brandgefahr vermieden wird.

Verbraucher in Polen müssen sich dieser Vorteile bewusstwerden, da es derzeit kein vergleichbares Produkt hinsichtlich der Funktionalität gibt“, so der Installateur.

Referenzprojekt Polen my-PV
Referenzprojekt Polen my-PV
Referenzprojekt Polen my-PV
Referenzprojekt Polen my-PV
Referenzprojekt Polen my-PV
ACTHOR-9s Seitenansicht

AC•THOR 9s

im Einsatz

Einfach & effizient: Der AC•THOR 9s steuert bis zu 3 elektrische Wärmequellen je nach Verfügbarkeit von PV-Energie und Wärmebedarf – und das sowohl für Warmwasser, als auch für Raumheizung.

Mehr Infos zum AC•THOR 9s

Weitere Referenzprojekte

Renovated historic building with green shutters, palm tree in front yard, and two Smart cars parked in sunshine.

Prix de la protection du climat pour un immeuble patrimonial avec chauffage solaire photovoltaïque

Le chauffage solaire fonctionne dans le patrimoine ! Une maison de 150 ans est conçue pour une autonomie énergétique maximale

Read more...

Production de chaleur avec surplus photovoltaïque dans la vallée de la Lavant

Dans la pittoresque vallée de la Lavant, un immeuble rénové révèle tout le potentiel de l’énergie solaire.

Read more...

Chauffage de l’eau autonome grâce à un projet scolaire

Eau chaude grâce à une solution photovoltaïque autonome, alternative économique au chauffage au fioul.

Read more...

La maison familiale belge compte sur l'AC•THOR

Famille belge augmente l'autoconsommation photovoltaïque à 74% avec AC•THOR, le tout sans stockage de batterie.

Read more...
Aerial view of a house with solar panels on the roof, a garden and driveway, next to buildings, set against open fields.

Chauffage du réservoir tampon avec SOL•THOR

Dans le Mühlviertel ensoleillé, un fan de my-PV chauffe les ballons tampons d’un immeuble avec du courant continu.

Read more...
A modern two-story house with a green and white van parked in the driveway, surrounded by greenery and a brick wall, under a partly cloudy sky.

La maison familiale belge compte sur l'AC•THOR

Famille belge augmente l'autoconsommation photovoltaïque à 74% avec AC•THOR, le tout sans stockage de batterie.

Read more...