In a cool autumn setting stands an old brick house with shutters, trees in front, and a streetlamp.
|Referenzen

Neue Einspeisevorschriften in den Niederlanden erfordern ein Umdenken

Seit Sommer 2024 gelten in den Niederlanden neue Einspeisevorschriften, die es für PV-Anlagenbesitzer unverzichtbar machen, den PV-Eigenverbrauch zu maximieren.

Die sogenannten "terugleverkosten" (Einspeisegebühren) belasten PV-Anlagenbetreiber, die überschüssigen Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen, mit jährlichen Kosten zwischen 100 und 800 Euro.

Ein niederländischer Elektroingeneur ist Besitzer eines renovierten Bauernhauses, das mit einer 14,4 kWp Photovoltaikanlage ausgestattet ist. Mit den neuen Einspeisegebühren im Blick suchte er nach einer Möglichkeit, diese Kosten zu senken, indem er so wenig Strom wie möglich ins Netz einspeist. Je geringer die Menge des eingespeisten Stroms, desto niedriger fallen natürlich auch die Gebühren aus.

PV-Überschuss für Warmwasser nutzen

Die Lösung fand der Niederländer in der Nutzung des überschüssigen PV-Stroms für die Warmwasserbereitung. Er entschied sich für den AC•THOR 9s von my-PV, den stufenlos geregelten Photovoltaik Power-Manager, der überschüssige PV-Energie in Wärme umwandelt – sowohl für Warmwasser mit Photovoltaik als auch optional für die Heizung mit Photovoltaik.

Vor der Installation des AC•THOR 9s speiste die PV-Anlage jährlich über 5.600 kWh überschüssigen Strom ins Netz ein. Seit der Umstellung auf PV-Wärme wird ein großer Teil dieser Energie nun für die Warmwasserbereitung verwendet, wodurch die Menge des eingespeisten Stroms erheblich reduziert werden konnte. Mit jeder Kilowattstunde, die er jetzt selbst nutzt, minimiert der Hausbesitzer seine Einspeisegebühren und steigert zugleich die Wirtschaftlichkeit seiner PV-Anlage.

Good to know

Wie sich Einspeisegebühren durch hohen Eigenverbrauch reduzieren lassen?
Wir haben mit Ertragsdaten simuliert, welche Gebühren anfallen und erklären wie Kunden in den Niederlanden diese vermeiden können, indem sie den Überschuss für die Warmwasserbereitung nutzen. Mehr dazu hier.

Welche Einsparungen können erzielt werden?

Welche Einsparungen der findige Niederländer mit dem AC•THOR 9s erzielen wird? Die genauen Einsparungen, technische Details und weitere Informationen zum Referenzprojekt sind hier nachzulesen.

Zum Referenzprojekt

Mehr News

IBC Solar logo with bold red letters on a white background, featuring "IBC" above a curved line and "SOLAR" below.

Partner

New compatibility partner: IBC SOLAR

my-PV solutions are now compatible with the IBC HomeOne PV system – for greater flexibility in efficient solar power use.

Read more...
reduxi Logo

Partner

Reduxi now compatible with my-PV

Smart hot water generation with PV surplus: Reduxi is now fully compatible with my-PV devices.

Read more...

Partner

Reduxi now compatible with my-PV

Smart hot water generation with PV surplus: Reduxi is now fully compatible with my-PV devices.

Read more...

Partner

New Compatibility Partner: Haier Energy

my-PV solutions are now compatible with inverters and storage systems from Haier Energy.

Read more...
Logo for Solar Solutions Düsseldorf with icons for smart storage and EV charging. Text in black with colorful circular icons below.

Unternehmen

my-PV at Solar Solutions 2025 in Düsseldorf

This year, on December 3 and 4, 2025, we will be exhibiting at Solar Solutions Düsseldorf.

Read more...